devari.
Zurück

Datenschutz

1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Vielen Dank für den Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren musikalischen Angeboten. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website umgehen. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die auf Sie persönlich zurückgeführt werden können.

1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) istArash Hooman (freiberuflicher Musiker)
Reimerstwiete 21, 20457 Hamburg
Telefon: 0155 / 600 500 77
E‑Mail: ari@devari.com

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Wenn Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen mitzuteilen, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und umfassen unter anderem:

Die Erhebung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten erfolgt nicht, außer in Fällen, in denen es Hinweise auf eine unrechtmäßige Nutzung gibt. In solchen Fällen behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.

2.2 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Daten, wie z. B. personenbezogener Informationen oder Bestellungen, nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und dem Schloss-Symbol.

3. Hosting & Content-Delivery-Network & Content-Management-System

3.1 Vercel

Zum Hosting unserer Website und zur Bereitstellung der Seiteninhalte verwenden wir die Plattform des folgenden Anbieters: Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA.

Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern dieses Anbieters verarbeitet. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Vercel geschlossen, der sicherstellt, dass die Daten unserer Seitenbesucher geschützt sind und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.

Für Datenübertragungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, welches durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

4. Cookies

Um Ihren Besuch auf unserer Website angenehm zu gestalten und bestimmte Funktionen anbieten zu können, nutzen wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden direkt nach dem Schließen des Browsers gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), während andere länger auf Ihrem Gerät verbleiben, um Einstellungen zu speichern (sogenannte „persistente Cookies“). Die genaue Speicherdauer können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers entnehmen.

Sofern personenbezogene Daten durch den Einsatz von Cookies verarbeitet werden, erfolgt dies entweder zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Funktionalität der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall annehmen oder generell ablehnen können. Darüber hinaus können Sie festlegen, ob Cookies nur für bestimmte Fälle oder gar nicht akzeptiert werden sollen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Website möglicherweise eingeschränkt ist.

5. Kontaktaufnahme

5.1 Kontaktformular und Preisvorschläge

Wir bieten auf unserer Website ein Kontaktformular an, über das Sie mit uns in Verbindung treten und Preisvorschläge einreichen können. Für diesen Zweck erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen werden genutzt, um Ihnen auf Ihre Anfrage hin ein individuelles Preisangebot zu unterbreiten.

Ihre personenbezogenen Daten werden in unserer Notion-Plattform gespeichert und dort nur für den Zeitraum aufbewahrt, der erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage auf einen Vertragsabschluss abzielt.

Zum Schutz des Kontaktformulars setzen wir Google reCAPTCHA Version 3 ein. Dieses Tool hilft uns dabei, automatisierte Anfragen (Bots) zu verhindern und die Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten. Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Website und der Vermeidung von Missbrauch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.2 Kontakt per E-Mail und Telefon

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten (wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet. Auch in diesem Fall erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Ihnen sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt.

Ihre Daten werden nach Erledigung des jeweiligen Anliegens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Angebote und Neuigkeiten. Pflichtangabe für die Zusendung des Newsletters ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen dazu, Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie den Newsletter nur dann erhalten, wenn Sie durch Klicken auf einen Verifizierungslink Ihre Einwilligung bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Verifizierungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zudem speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse nachverfolgen zu können. Die bei der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in der E-Mail oder durch eine Nachricht an den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt oder es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

6.2 Klaviyo

Wir haben Klaviyo in diese Website integriert. Anbieter ist Klaviyo, Inc., 125 Summer Street, Floor 6, Boston, MA, 02110, USA (nachfolgend „Klaviyo“).

Klaviyo ist ein Marketing‑Automatisierungstool zum Versand von E‑Mails, SMS, Push‑Nachrichten und zum Sammeln von Kundenbewertungen für E‑Commerce‑Shops.

Für diesen Zweck speichert Klaviyo Ihre Einwilligung zum E‑Mail‑Marketing. Dabei können konkret folgende Daten verarbeitet werden: Name, Telefonnummer, E‑Mail-Adresse, Adressdaten, IP‑Adresse, Gerätekennungen, Nutzungsdaten (z. B. Interaktionen zwischen Ihnen und Klaviyos Online‑System, Website oder E‑Mail), verwendeter Browser, Betriebssystem, Referrer‑URL.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Klaviyo unterliegt dem „EU‑US Data Privacy Framework“ (DPF). Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der EU und den USA, die sicherstellen soll, dass bei der Datenverarbeitung in den USA das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird. Klaviyo nutzt außerdem Standard‑Vertragsklauseln für Datenübermittlungen in Drittländer.

Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klaviyo:https://www.klaviyo.com/legal/privacy.

7. Webanalysedienste

7.1 Google (Universal) Analytics

Diese Website nutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden standardmäßig Cookies gesetzt, die Informationen wie Ihre IP-Adresse (anonymisiert) sammeln und an Google-Server in den USA übermitteln. Die Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Die Nutzung erfolgt nur auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie den Dienst über das „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in den Google Datenschutzrichtlinien.

7.2 Google Analytics 4

Diese Website verwendet Google Analytics 4, eine erweiterte Version des Google Analytics-Dienstes, um detaillierte Berichte zu Websiteaktivitäten zu erstellen. Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das „Cookie-Consent-Tool“ nutzen.

Google Signals und UserIDs können zur geräteübergreifenden Analyse genutzt werden, wenn Sie diese Optionen in Ihrem Google-Konto aktiviert haben. Die Datenübermittlung an die USA erfolgt im Rahmen des EU-US-Datenschutzrahmens.

8. Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking

8.1 Meta Pixel mit erweitertem Datenabgleich

Diese Website nutzt den Dienst "Meta Pixel" der Meta Platforms Ireland Limited, um personalisierte Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram zu schalten. Mithilfe des erweiterten Datenabgleichs können Kundendaten, wie E-Mail-Adressen, erfasst und an Meta übermittelt werden, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu verbessern. Diese Daten werden nur verwendet, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Meta speichert die erhobenen Daten, und es kann zu einer Übertragung an Server in den USA kommen, die durch den EU-US-Datenschutzrahmen abgesichert sind.

8.4 Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt Google Ads Remarketing, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Google setzt dabei Cookies zur Analyse Ihrer Website-Nutzung und zur Schaltung interessenbasierter Werbung. Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist erforderlich, um diesen Dienst zu aktivieren. Sie können den Dienst jederzeit im „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

8.6 Pinterest-Retargeting-Pixel

Diese Website nutzt den Pinterest-Retargeting-Pixel, um Ihnen auf Pinterest personalisierte Anzeigen anzuzeigen. Der Dienst wird nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung im „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen.

8.8 Google Ads Conversion-Tracking

Google Ads Conversion-Tracking wird verwendet, um den Erfolg von Werbeanzeigen zu messen. Dabei werden Cookies gesetzt, die Informationen zu besuchten Seiten erfassen. Eine Nutzung erfolgt nur auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

9. Seitenfunktionalitäten

9.1 YouTube

Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters Google Ireland Limited. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, und Informationen wie Ihre IP-Adresse werden übermittelt. Der Dienst nutzt zudem Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen. Für Datenübermittlungen in die USA ist der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen beigetreten.

9.2 Google Web Fonts

Diese Website nutzt Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Ihr Browser stellt hierfür eine Verbindung zu den Servern von Google her, wodurch bestimmte Daten wie Ihre IP-Adresse übertragen werden. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung über das „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen. Bei Nichtunterstützung von Web Fonts wird eine Standardschrift genutzt. Datenübermittlungen in die USA sind durch den EU-US-Datenschutzrahmen abgesichert.

9.3 Google reCAPTCHA

Zur Absicherung von Formularen auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst Google reCAPTCHA. Dieser prüft, ob eine Handlung durch eine natürliche Person erfolgt. Daten wie Ihre IP-Adresse werden dabei an Google übertragen. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse am Schutz der Website vor Missbrauch.

Datenübermittlungen in die USA sind durch den EU-US-Datenschutzrahmen abgesichert.

10. Tools und Sonstiges

10.1 Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt ein „Cookie-Consent-Tool“, um Ihre Einwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und Anwendungen einzuholen. Bei Seitenaufruf können Sie per Häkchensetzung entscheiden, welche Cookies gesetzt werden dürfen. So werden Cookies nur dann geladen, wenn Sie die entsprechende Einwilligung erteilt haben.

Das Tool speichert Ihre Präferenzen mithilfe von technisch notwendigen Cookies. Sollte im Einzelfall die IP-Adresse verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im berechtigten Interesse an einem rechtssicheren Einwilligungsmanagement.

Weitere Informationen finden Sie direkt in der Benutzeroberfläche des Cookie-Consent-Tools auf unserer Website.

10.2 Cloudflare

Diese Website verwendet den Dienst Cloudflare zur Sicherheitsüberwachung und zum Schutz vor Cyberangriffen. Cloudflare erfasst IP-Adressen und weitere Daten, um Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses am Schutz der Website.

Datenübermittlungen in die USA sind durch den EU-US-Datenschutzrahmen abgesichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.

11. Rechte des Betroffenen

11.1 Ihre Rechte nach DSGVO

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen als betroffene Person folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen können:

11.2 Widerspruchsrecht

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF GRUNDLAGE UNSERES BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG EINZULEGEN, WENN SICH DIES AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGIBT.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, STELLEN WIR DIE VERARBEITUNG EIN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.

WENN IHRE DATEN ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG EINZULEGEN. WIR WERDEN IN DIESEM FALL DIE VERARBEITUNG ZU DIREKTWERBEZWECKEN UMGEHEND EINSTELLEN.

14. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – falls einschlägig – nach den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Vorgaben).

Werden personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, bleiben diese Daten gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Für Daten, die im Rahmen von vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden und für die gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten, werden diese nach Ablauf der Fristen gelöscht, es sei denn, sie sind weiterhin zur Vertragserfüllung erforderlich oder es besteht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung.

Werden personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, bleiben diese Daten gespeichert, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Gebrauch machen. Dies gilt nicht, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bleiben diese Daten gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Wenn keine anderen spezifischen Informationen zur Speicherdauer in dieser Erklärung aufgeführt sind, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.